
Herzhafte Sauerkrautsuppe
Woraus besteht überhaupt Wurst?
Ob sie nun gekocht, gebrüht, geräuchert oder ge-trocknet
ist – immer ist Fleisch Hauptbestandteil
der Wurst. Strenge Vorschriften legen fes t , was
in der Wurst sein darf und was nicht. Die Qualität
hängt vor allem von der Zusammensetzung und
der Auswahl des verwendeten Fleisches ab. Das
Fleisch wird erst im Fleischwolf grob bzw. im so-genannten
„Kut ter “ (von engl. to cut = schneiden)
zerkleiner t, gewürzt und fein
zur ge-salzen.
Wurstmasse me, Kuns tstoffhüllen, Dann in Naturdär Gläser oder Dosen abgepackt bzw. abgefüllt .
Unser
Titel-
bild!
ZUTATEN (für 4 Personen)
4 Würstchen (z. B. Krakauer oder Debrecziner),
1 Zwiebel, 2 Stangen Porree, 2 EL Rapsöl, 1 Dose Sau-erkraut
(800 g), 1 Lorbeerblatt, 1 EL Wacholderbeeren,
1 l Instant-Gemüsebrühe, 2 EL Tomatenmark, Salz,
Pfeffer, Zucker, Edelsüß-Paprika, 150 g Crème fraîche
Würstchen in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen,
fein würfeln. Porree putzen, waschen, in Ringe
schneiden. Zwiebel und Porree im Öl ca. 3 Minuten
andünsten. Sauerkraut zufügen, ca. 5 Minuten kräf-tig
anschmoren. Lorbeerblatt und Wacholderbeeren
zufügen. Brühe angießen, Tomatenmark einrühren.
Alles aufkochen. Würstchen zur Suppe geben, ca.
5 Minuten miterhitzen. Suppe mit Salz, Pfeffer, Zu-cker
und Paprikapulver abschmecken. Nach Belieben
einen Klecks Crème fraîche daraufgeben oder dazu
servieren. Dazu schmeckt Baguette.
6 Rezepte
Fotos: FomaA_stock.adobe.com, Alexander Raths_stock.adobe.com, Rama, www.colourbox.de, www.freepik.com