
Foto: Pixel-Shot_stock.adobe.com
Alter Brauch: Frühjahrsputz
Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling
sehen wir auf einmal alles, was auf den
ersten Blick nicht so sichtbar war: die
Staubschichten, die Spinnweben und
vieles mehr. Zeit für einen Frühjahrsputz!
Und den kannten schon die alten Römer ...
Entstehungsgeschichte Zur Tradition des Früh-jahrsputzes
gibt es mehrere Entstehungsgeschich-ten.
Eine geht auf die alten Römer zurück. Denn „fe-bruare“
heißt aus dem Lateinischen übersetzt „rei-nigen“.
Tatsächlich war der Februar im Römischen
Reich der Monat, in dem der Winter mit einem Säu-berungsritual
aus dem Haus gejagt wurde. Vor dem
jüdischen Pessachfest – welches im jüdischen Früh-lingsmonat
Nisan gefeiert wird – wurde und wird
ebenfalls traditionell ein großer Hausputz gemacht.
Und auch die Christen reinigten ihren Wohnraum
vor dem Osterfest als Symbol des Neuanfangs.
Jeder machte mit Eine jüngere Theorie erklärt den
Frühjahrsputz ganz praktisch: In Zeiten der Kohle-
und Holzöfen wurde mit dem Beginn der wärme-ren
Tage (neben dem Staub) vor allem die dicken
Rußablagerungen, die durch das Heizen im Winter
entstanden waren, aus dem Haus entfernt. Weil
der schwarze Belag durch bloßes Putzen oft nicht
verschwand, mussten Holzdielen abgeschliffen
und Wände neu gestrichen werden. Dafür wurde
der gesamte Hausstand vor die Türe geräumt. Zu-dem
wurden schwere Wollteppiche, Decken und
Federbetten gewaschen und in der Sonne getrock-net.
Viel Arbeit, die nur zu schaffen war, wenn je-der
mit anpackte – Männer, Frauen, Kinder.
Frühjahrsputz heute In Zeiten von Elektroherden,
Waschmaschinen und Trocknern müssen wir im
Frühling weder Malerarbeiten leisten, noch auf die
Sonne warten, um Wäsche zu trocknen. Trotzdem
werden im Frühling Schränke entrümpelt, Böden
gewischt und Fenster geputzt. Die Gründe dafür
sind verschieden. Vielleicht überzeugt Sie dieser:
Entrümpeln und Putzen sind altbewährte Mittel, um
sich auch innerlich wieder aufgeräumter zu fühlen.
So können Sie nach dem Hausputz mit frischer
Energie in die Outdoor-Saison starten.
Wochenhoroskop
Widder (21.03.–20.04.)
In diesen Tagen
strahlen Sie eine
Lebensfreude aus, die Ihr
Herzblatt begeistert. Mehr
Harmonie geht kaum.
Stier (21.04.–20.05.)
Achten Sie darauf,
dass Einnahmen und
Ausgaben in der Balance
sind. Dann sollte es finanziell
keine Probleme geben.
Zwillinge (21.05.–21.06.)
Mit Humor und
Charme betören Sie
das andere Geschlecht. Auch
Ihrer Beziehung verpassen
Sie einen Frischekick.
Krebs (22.06.-22.07.)
Mit aller Kraft versu-chen
Sie, alles und
jeden fest im Griff zu haben.
Das ist zwanghaft! Ändern Sie
das – der Gesundheit zuliebe.
Löwe (23.07.-23.08.)
Der Grat zwischen
Vertrautheit und
Reizlosigkeit ist schmal.
Lassen Sie Ihren Partner öfter
mal zappeln.
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Es ist gut, an seine
Ideen zu glauben und
sich gezielt dafür einzusetzen.
Vermeiden Sie es aber,
überheblich zu wirken.
19.02.–25.02.2021
Waage (24.09.-23.10.)
Ihr Alltag mag an man-chen
Tagen etwas
anstrengend sein. Wenn Sie
Freud und Leid aber mit Ihrem
Schatz teilen, geht es leichter.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Sie sollten besser auf
Ihr Geld aufpassen.
Finden Sie die Balance
zwischen viel zu sparsam und
sehr spendabel.
Schütze (23.11.-21.12.)
Die Stimmung zu
Hause ist frostig.
Wenn Sie an der Treue Ihres
Schatzes zweifeln, hilft nur
eins: Stellen Sie ihn zur Rede!
Steinbock (22.12.-20.01.)
In dieser Woche zeigt
Ihr Leistungsbarometer
steil nach unten. Überschät-zen
Sie Ihre Kondition nicht,
auch Sie brauchen mal Ruhe.
Wassermann (21.01.-19.02.)
In Ihrem Privatleben
geht's hoch her: Sie
verbringen eine kurzweilige
Woche im Freundeskreis –
Flirts und Spaß inklusive.
Fische (20.02.-20.03.)
Vermeiden Sie
überflüssiges Kräf-temessen
mit den Kollegen.
Rivalität führt meist zu Frust
und schlechten Resultaten.
10 Wissenswertes
ÖSTERREICH-REPRÄSENTANZ:
Österreichischer Kundenzeitschriften-
Verlag
Medien- und Marketing Gesellschaft mbH,
Hirschstettner Str. 19/Z/212, 1220 Wien
Telefon: 01/406 79 80, Fax: 01/408 82 40
E-Mail: oekv-medien@oekv-medien.at,
Internet: www.oekv-medien.at
Herausgeber des Österreich-Teiles:
Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe,
Wiedner Hauptstr. 63, 1045 Wien
Erscheinungsweise: wöchentlich
Redaktion: Harald Schachinger
Anzeigenrepräsentanz Österreich:
Österreichischer Kundenzeitschriften-Verlag
siehe unter Österreich-Repräsentanz
Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 53
vom 01.01.2021
DRUCK:
Radin Print, 10431 Sv.Nedelja/ Croatia
Für unverlangt eingesandte Beiträge wird
keine Haftung übernommen. Nachdruck
oder sonstige Verbreitung in Papierform
oder digital ist weder in Auszügen noch
als Ganzes ohne vorherige Genehmigung
des Verlages gestattet.
HERAUSGEBER UND VERLAG:
B&L MedienGesellschaft mbH & Co.KG,
Max-Volmer-Straße 28, 40724 Hilden,
Tel.: 0 21 03/20 40, Fax: 0 21 03/20 42 04
E-Mail: leserservice@blmedien.de,
Internet: www.blmedien.de
Erscheinungsweise: wöchentlich
REDAKTION:
Verantwortlich: Beate Klimpel (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Beate Klimpel (Ltg.), Tatjana Fink
Grafik: Silvia Schneider
Eine Teilauflage der deutschen
Ausgaben beinhaltet ein TV-Programm.
Programmredaktion:
Hansen & Toth GmbH & Co. KG,
23569 Lübeck, Tel. 0451/400814-0
VERTRIEB: Peter Groll
(Vertriebsanschrift siehe unter Verlag)
ANZEIGENMARKETING
UND -VERWALTUNG:
B&R MedienService GmbH,
Zeithstr. 30–38, 53721 Siegburg
Tel. 0 22 41/17 74-0, Fax: 0 22 41/17 74-20
E-Mail: info@brmedien.de
Anzeigenleitung: Martin Wetzel
Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Sandra Hübner, Tel. Tel.: 02241/17 74-23
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 53
vom 01.01.2021