
Bitte lächeln!
Fällt es Ihnen auch manchmal
schwer, auf andere Menschen
zuzugehen? Schließlich weiß man
nie so genau, ob das Gegenüber
einen wirklich nett findet oder
nicht. Der erste Eindruck zählt!
Und den können Sie beeinflussen.
Mit unseren Tipps wirken Sie
sympathischer, egal ob im Job
oder auf der nächsten Party.
So wirken Sie sympathischer
Merken Sie sich den Namen
Es ist Ihnen bestimmt selber schon einmal so ergan-gen:
Ihr Gegenüber hat nach der namentlichen Vor-stellung
im Verlauf des Gesprächs immer wieder nach
Ihrem Namen gefragt. Wirkte das auf Sie besonders
sympathisch? Wohl eher nicht. Wer sich noch nicht
einmal die Mühe macht, sich einen Namen zu merken,
scheint nicht wirklich Interesse an der Person zu ha-ben.
be
studiowauters. Machen Sie es besser! Merken Sie sich schon mit
der ersten Begrüßung den Namen Ihres Gegenübers.
www.Sprechen Sie die neue Bekanntschaft öfter mit seinem
Namen an. So fühlt sich Ihr Gegenüber wertgeschätzt.
–Wauters Bitte lächeln!
Studio Jeder Mensch freut sich über Zuneigung. Diese signa-lisieren
Sie am besten mit einem offenen Lächeln. Also
c)lächeln Sie Ihr Gegenüber an. Das Lächeln sollte natür-lich
( /de zum Gespräch passen und nicht aufgesetzt wirken.
probierlamm.Zeigen Sie Interesse
Ein Gesprächspartner, der die ganze Zeit nur über sich
www.selbst spricht? Wie unangenehm! Da möchte man sich
gerne aus dem Staub machen. Sympathischer wirken
com,Menschen, die sich ehrlich für ihren Gesprächspartner
adobe.interessieren. Hören Sie aufmerksam zu, stellen Sie
Fragen, die sich auf das Gespräch beziehen.
stock.Bleiben Sie authentisch
contrastwerkstatt_Heute hü, morgen hott? Menschen, die Ihre Meinung
ständig ändern, kommen nicht gut an. Wer ernst ge-nommen
werden möchte, steht zu seiner Meinung.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie jeder Emotion
Fotos:ungehindert freien Lauf lassen sollen und alles, was
Sie gerade denken, ohne Sinn und Verstand ausspre-chen.
Ratgeber 9 Verstellen Sie sich einfach nicht. Dazu gehört
auch, kleine Schwächen zuzugeben, z. B. dass man
nervös oder aufgeregt ist.
Übertreiben Sie nicht maßlos
Mein Haus, mein Auto, mein Job, meine Freunde – An-geber
mag niemand. Besonders Menschen, die mit be-rühmten
oder wichtigen Freunden protzen, wirken
überheblich, selbstverliebt und manipulativ. Auch so-genannte
Besserwisser sollten ihre Kritik lieber für sich
behalten. Sympathisch wirken Sie, wenn Sie sich auf
eine Stufe mit dem Gegenüber stellen.
Machen Sie Komplimente
Ein Kompliment – möglichst am Anfang des Ge-sprächs
– lockert die Atmosphäre und stärkt das
Selbstbewusstsein des anderen. Dabei ist es egal, ob
es das Äußerliche betrifft („Ihr Haarschnitt gefällt
mir. Zu welchem Frisör gehen Sie?“) oder die Person
an sich („Ihre Geduld ist beeindruckend.“).
Vorschau
Im nächsten Heft verführen
wir Sie mit heiß
geliebten Suppen
und Eintöpfen.
Ausgabe 03 gibt es ab
dem 22.01.2021 in Ihrem Fachgeschäft.