
Tipps und
aktuelle
Informationen
von unserer
Ökotrophologin
Beate Klimpel
Preiswert kochen
leicht gemacht
com
INHALT:
Fotolia.Fachlich informiert .......................3
Design_Das schont den Geldbeutel:
Günstig kochen für jeden Tag .....4
Exclusive-Diäten im Überblick .....................9
Impressum, Horoskop ...............10
Foto:Rätseln & Gewinnen ..................10
Fachlich informiert 3 Nicht mit leerem Magen
Hungrig einkaufen zu gehen, macht
nicht nur dick – es sorgt auch für
„Spontankäufe“ und damit für Ebbe
im Portemonnaie. Außerdem kauft
man dann meistens mehr ein als
man benötigt.
Besser mit Einkaufsliste
Eine Einkaufsliste hilft Woche für
Woche bares Geld zu sparen. So vergessen
Sie nichts und es landet nur
das im Einkaufskorb, was Sie wirklich
brauchen.
Für die Woche planen
Überlegen Sie sich doch schon mal
am Wochenende, was Sie in der Woche
kochen bzw. essen möchten. Ideal:
ein Wochenplan. Schreiben Sie
daraufhin einen Einkaufszettel mit
allen Produkten, die Sie benötigen.
Daran halten Sie sich und lassen sich
nicht von vermeintlichen Angeboten
verführen.
Auf Angebote achten
Setzen Sie bei Fleisch auf gute Qualität,
kaufen Sie beim Fleischer Ihres
Vertrauens ein. Er hält Woche für
Woche viele, verschiedene Angebote
für Sie bereit.
Saisonale Produkte kaufen
Greifen Sie zu saisonaler Ware, vor
allem Obst und Gemüse der Saison
schlagen sich in einem niedrigen
Preis nieder.
Öfter mal
Hausmannskost
Ob Hackbraten,
gefüllte Putenroulade,
Kasseler
mit Sauerkraut oder Nudeln
mit Hack-Tomatensauce: Wer sich
auf die einfachen Gerichte von
Oma zurückbesinnt, kocht gesund
und spart dabei, denn die deutsche
Hausmannskost gehört in die
Kategorie „preiswerte Rezepte“.
Regionale Produkte bevorzugen
Auf Wochenmärkten sind Obst und
Gemüse oft günstiger, holen Sie z. B.
bei Bauern in der Nähe Eier und Kartoffeln.
Und bei Ihrem Fleischer um
die Ecke gibt es dann die frischen
Fleischprodukte dazu.
Grundnahrungsmittel in größeren
Mengen
Nudeln, Reis oder Mehl können Sie
prima in großen Mengen kaufen –
sie halten bei richtiger Lagerung
sehr lange. Schauen Sie bei Ihrem
Einkauf dabei nicht nur auf Augenhöhe,
sondern auch unten im Regal.
Oft stehen da günstigere Produkte.
Große Portionen kochen und
einfrieren
Gerade Eintöpfe, Gulasch oder Braten
schmecken aufgewärmt doppelt
lecker. Möchte man mehr Abwechslung
auf dem Speiseplan haben, einfach
die zweite Portion einfrieren.
Denn wer freut sich nicht nach einem
anstrengenden Tag über eine schnell
aufgewärmte Mahlzeit?
Mit Resten neue Gerichte zaubern
Aus einem Rest Kartoffeln, Nudeln
oder Reis lässt sich mit Phantasie ein
leckeres Gericht zaubern. Kombinieren
Sie die Reste einfach mit ein paar
neuen, frischen Zutaten oder Beilagen.
Aus den Pellkartoffeln vom Vortag
lassen sich z. B. mit Speck und
Zwiebeln Bratkartoffeln zubereiten.
Nudelreste eignen sich mit etwas Öl,
Remoulade und Fleischwurst gut für
einen Salat oder süße Milchnudeln.
Der Reisrest wird mit frischem Gemüse
und Hühnerfleisch ruck, zuck
zu einem asiatischen Bratreis.
Gesund, frisch und günstig kochen
fängt schon beim cleveren Einkauf an.
Hier lautet das Motto: gute Planung
ist (fast) alles. Auf diese Dinge
sollten Sie achten.