
Kleiner
Weihnachts-
ratgeber
Damit nichts schwer im Magen liegt BEIFUSS
Eine Vielzahl von Kräutern
und Gewürzen hilft
unserem Körper,
auch ein opulenteres
Festessen besser
zu verdauen ...
Dem Würzkraut
wird vor allem eine
(fett)verdauungsfördernde
Wirkung
nachgesagt: Man
würzt damit gerne
kräftige und fette
Speisen wie Gänse-,
Enten- oder
Schweinsbraten,
um sie bekömmlicher
zu machen.
Daher auch sein
Zweitname: „Gänsekraut“.
Wieso
schmücken wir
den Tannenbaum?
Beifuß
immer mitgaren.
ROSMARIN
Regt den Gallenfluss
an und
unterstützt die
Fettverdauung.
Passt gut zu
Schweinefleisch,
fettem Geflügel,
Krautgerichten und
Erdäpfelspeisen.
Rosmarin können
Sie z. B. als ganze
Nadeln imGewürzsäckchen
mitkochen.
KARDAMOM
Die Samen regen
Appetit und Verdauung
an, würzen
auch Blutwurst,
Kochschinken und
WIE DAS FESTESSEN
BEKÖMMLICHER WIRD
Schon im Mittelalter
war es üblich
zu Festlichkeiten ganze
Bäume zu schmücken.
Die Menschen hängten
z. B. Äpfel oder Nüsse
in den Baum.
Der Nadelbaum galt als
Symbol der Lebendigkeit,
er wurde als Glücksbringer
angesehen.
Das Grün der Nadeln
steht dabei für das Leben.
Erst später wurden auch
Kerzen an den Baum
gesteckt – als Hoffnung
auf das Licht. Und später,
erst im Laufe des
19. Jahrhunderts,
kamen Glaskugeln und
Lametta hinzu.
4 Frohe Festtage 2017