und Kühlung sind von oben im laufenden
Betrieb einsehbar. Die Gerüche aus
der Produktion sind nicht hermetisch
abgeriegelt: wer einmal in die Duftwelt
einer Schoko-Produktion eingetaucht ist,
lernt den „Pawlowschen Effekt“ kennen:
das Wasser läuft einem buchstäblich im
Mund zusammen. Aber hier wird jedem
großzügig geholfen: auf dem Gang über
der Produktionshalle sind große Spender
angebracht. Mit einem «kinderleichten
» Dreh am Bedienrad fallen verpackte
Schoko-Leckereien in die Ausgabe-Box,
aus der sich jeder bedienen kann. Oft sitzen
hier glückliche Kinder auf dem Boden
und naschen, bis die Eltern bremsen.
Aber auch das gehört dazu.
Wer meint, er wüsste schon alles
über die Schokoladenherstellung, wird
schnell eines Besseren belehrt. Immer mit
dabei: Mitarbeiter aus Geschäftsleitung
und Produktion, die auf großformatigen
Abbildungen die wesentlichen Meilensteine
erläutern, denn jede Kakaolieferung
aus Peru ist zu 100% für Nachhaltigkeit
zertifiziert, die gesamte Energie
entstammt sauberer Wasserkraft, der
CO2-Ausstoß wird über das Hilfsprojekt
„Saubere Kocher“ in Peru kompensiert.
„Das Herzblut der Inhaberfamilie und
aller MitarbeiterInnen, das in jedem
Arbeitsschritt vom Rohstoff bis zum Endprodukt
steckt, wird hier dokumentiert“,
sagt CEO Christoph Birchler. Der gesamte
Produktionsprozess ist hochkomplex,
wird aber laienverständlich und sogar für
Kinder gut erlebbar präsentiert. Der Weg
durch das Chocolarium geht von der Ernte
und Trocknung der Kakaobohnen in Peru
bis zur Verarbeitung und Abpackung der
zahlreichen Spezialitäten in der Fabrik.
Und obwohl eine hochmoderne Lebensmittelfabrik
ohne hygienisch abgeschottete
Prozesse nicht auskommt, wirkt das
Ganze sehr lebendig und begeistert Gross
und Klein. Nebenher kann man viele sehr
spezielle Fakten über die Entstehung und
heutige Bedeutung der SchokoladeherÖffnungszeiten
Pressebericht 27
stellung lernen; kurzum das Chocolarium
ist ein tolles Erlebnis für die ganze
Familie, das mit einem Besuch des Cafés
und des Werksverkaufs endet, wo einen
die ganze Vielfalt der köstlichen Leckereien
nochmals gefangen nimmt. „Es ist
unmöglich, dieser Verführung zu widerstehen“,
sagt Geschäftsführer Christoph
Birchler.
Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa & So 10-17 Uhr
Bitte beachten Sie die Spezial-
Öffnungszeiten auf der Webseite.
Chocolarium
In der Schokoladenfabrik von Maestrani
Toggenburgerstrasse 41,
9230 Flawil bei St. Gallen, Schweiz
Tel. +41 71 228 38 88
www.chocolarium.ch
/www.chocolarium.ch
/www.chocolarium.ch