
Jetzt Infomaterial anfordern:
9
FOOD-AUTHENTIFIZIERUNG
der Integration und im operativen
Betrieb von FoodAuthent unterstützen?
FoodAuthent wird einen
konzeptionellen Rahmen erarbeiten
(bestehend aus Leitfäden, Daten
bzw. Schnittstellenstandards,
AGBs, etc.), auf dessen Basis ITDienstleister
eigene Angebote am
Markt platzieren können.
5. Frühwarnsystem: Häufen sich bei
einem Lebensmittel bzw. einer
Produktgruppe Verfälschungen?
FoodAuthent wird einen Service
bereitstellen, der Interessierte
darüber informiert, sofern für
ein Produkt oder in eine Produktgruppe
wiederholt Verfälschungen
festgestellt wurden.
6. Überwachungsdichte: Wie oft
wurde ein bestimmtes Produkt
oder eine Produktgruppe in letzter
Zeit analysiert? Ein FoodAuthent
Service wird diese Frage
Interessierten in Zukunft beantworten
können und trägt damit
zu einer höheren Transparenz in
Sachen Qualitätssicherung von
Lebensmitteln bei.
7. Laborservice: Wie können kommerzielle
und behördliche Labore
effizienter arbeiten und sich
besser vernetzen? Vorhandene
Analysedaten und Modelle können
über die fAuthent-Cloud zwischen
den Laboren kommuniziert
werden. Somit ist eine effizientere
Vernetzung gewährleistet.
8. Produktauthentizitäts-Check
für Konsumenten: Inwieweit
kann der Endverbraucher sicher
sein, dass ein Lebensmittel
authentisch ist? FoodAuthent
wird einen Service für Provider
von Konsumenten-Apps bereitstellen,
mit denen Verbraucher
z.B. per Smartphone Produktinformationen
über die im fAuthent
System erfassten Analyseergebnisse
eines Lebensmittels
erhalten.
9. Forschung & Entwicklung: Wie
können Forschungseinrichtungen
zur Verbesserung von
Lebensmittelauthentizität-Analysen
beitragen und sich stärker
mit der Praxis vernetzen? Forschungseinrichtungen
werden
die Möglichkeit haben, mithilfe
von Daten aus dem fAuthent-
System neue Verfahren und Modelle
zu entwickeln, bestehende
Modelle zu erweitern und die
Ergebnisse mit anderen Systemteilnehmern
zu teilen.
Das fAuthent-System
Kern des fAuthent-Systems bildet
eine IT- und Kommunikationswolke
auf Open Source-Basis: die
fAuthent-Cloud (siehe Abbildung).
Über entsprechende Schnittstellen
sollen zukünftig relevante Daten
unterschiedlicher Akteure wie Hersteller,
Labore oder Händler in die
Cloud übertragen und abgerufen
werden können.
Innerhalb der Cloud wird es drei
Datengruppen geben:
1. Metadaten: Zu dieser Datengruppe
gehören die grundlegenden
Langlebigkeit
Qualität
Komfort
Autoklaven für die
Mikrobiologie
HMC Europe GmbH | Tel.: +49 8633 50520 0
Mail: info@hmc-europe.com | www.hmc-europe.com
Anzeige