
Automatisierte Lösungen
bei der Lebensmittelanalytik
46 1/2018 FOOD-Lab Automatisierung
Für Hoch-Durchsatz und flexiblen Anforderungen
Unser Autor: David Steinmann, Produktmanagement Automatisierung,
R-Biopharm AG, An der neuen Bergstraße 17, 64297 Darmstadt, www.r-biopharm.com
Mit immer strenger werdenden Richtlinien
und dem einhergehendem
Ziel der besseren Lebens- und Futtermittelkontrollen
steigt auch das Probenaufkommen.
Die Anforderungen im Labor sind
sehr spezifisch und es verlangt nach individuellen
Lösungen der Automatisierung, die auf
die Bedürfnisse der Anwender und das Probenaufkommen
abgestimmt sind.
Die Möglichkeiten
Der Begriff „Instrumentelle Analytik und Labortechnik“
impliziert bereits die Verwendung von
Instrumenten in der Analytik in Kombination
mit verschiedenen Techniken der Naturwissenschaft
und Elektrotechnik. Dem Anwender
im Labor stehen sowohl für ELISA als auch für
Lateral Flow-Tests verschiedene Möglichkeiten
für eine Automation zur Verfügung.
ELISA Automatisierung
Ein gesteigertes Probenaufkommen effizient
zu bearbeiten und dabei hohe Qualitätsanforderungen
zu erfüllen, erfordert veränderte
Arbeitsabläufe. In der Lebens- und Futtermittelanalytik
wird dies mit Hilfe von automatisierten
Prozessen realisierbar. Die ausgereifteste
und kostengünstigste Technologie
bietet die Liquid-Handling-Workstation: Ein
Pipettier-Roboter arbeitet nach Bestückung
mit einer oder mehreren Mikrotiterplatten
selbstständig die jeweiligen Assays ab. Diese
Liquid-Handling-Workstations sind voll ausgestattet
mit Barcode-Lesegerät, Pipettiereinheit,
Inkubator, Waschkopf und Photometer.
Damit sind sie als vollautomatische Analysegeräte
in der Lage, eigenständig die jeweils programmierten
Tests bis zur Ergebnisausgabe
durchzuführen. Mittels der Software können
Ergebnisse zur Dokumentation direkt in die
Datenbank weitergeleitet werden.
R-Biopharm AG bietet zusammen mit ihrem
Partner Gold Standard Diagnostik verschiedene
vollautomatisierte ELISA-Systeme an. Mit dem
ThunderBolt® Analyzer ist es möglich, zwei Mikrotiterplatten
mit je 96 Kavitäten parallel abzuarbeiten.
Es können auch mehrere verschiedene
Parameter auf den Platten abgearbeitet
werden. Dadurch eignet er sich nicht nur für die
Abarbeitung großer Probenmengen, sondern
auch für die flexible Analyse kleinerer Probenmengen
– beispielsweise im Rahmen des Allergenmanagements
für die gleichzeitige Analyse
ThunderBolt® für die automatisierte Testdurchführung von ELISAs von Gluten, Milch und Erdnuss.